Jedes Jahr zum Beginn der Weihnachtszeit warten schon viele Bürger, vor allem aber die Kinder von Au und Umgebung gespannt auf das Kripperl. Genauer gesagt, ist es die Krippe des "Vereins zum Erhalt und zur Förderung der Selmayr-Betz’schen Familienkrippe e.V.", die jedes Jahr zum ersten Advent in der Auer Pfarrkirche St. Martin aufgestellt wird und bis zum Aschermittwoch mit vier wechselnden Bildern stehen bleibt.
Das Kripperl-Jahr beginnt z.B. mit der "Verkündigung" oder mit der "Herbergssuche". Als zweites Bild folgt dann zum 24.12. die "Heilige Nacht", die zum 6. Januar umgestellt wird zu den "Heiligen drei Königen". So gegen Ende Januar wird dann noch ein viertes Bild aufgebaut; in den letzten Jahren gab es da z.B. die "Hochzeit zu Kanaan", das "Haus Nazareth" oder die viel beachtete Aufstellung "Jesus der Kinderfreund" oder in der Saison 2008/2009 die sehr romantische "Flucht nach Ägypten". Das Repertoire der Krippe ist groß und die "Kripperl-Bauer" verstehen es, jedes Jahr wieder eine neue, bisher noch nie dagewesene Darstellung zu präsentieren.
Großer Beliebtheit bei den Kindern erfreut sich auch der "Bettelmann", der sich nach jeder kleinen Gabe dankend verbeugt.
Die Krippe in der Auer Kirche ist alt, so um die 150 Jahre, und ihre Geschichte verlief nicht geradlinig. Sie hat einiges erlebt und nur durch Zufall und Glück – oder vielleicht durch Vorsehung? – hat sie bis heute überlebt.
Weiterlesen: Betz’sche Krippe |