Der Nordosten Münchens geologisch: Geologie und Flussgeschichte der Isar

Auf diesem Spaziergang mit Prof. Dr. Richard Höfling, Dipl.-Geologe, Prof. em.
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wollen wir uns auf Spurensuche der Isargeschichte im nordöstlichen Stadtgebiet Münchens begeben. Niederterrassen-Schotter und Nagelfluh bestimmen das geologische Bild. Hangquellen schütten bis heute in den Fluss; an ihren Wasseraustritten lagert sich oft Travertine („Kalktuff“) ab. Themenbereiche wie frühere Hochwasser-Katastrophen, Hangrutsche, Flussregulierungen sowie Grundwasserbeschaffenheit und historische Trinkwassersituation Münchens werden ergänzend kurz erläutert.

Auf diesem Spaziergang wollen wir uns auf Spurensuche der Isargeschichte im Stadtgebiet Münchens begeben. Niederterrassen-Schotter und Nagelfluh bestimmen das geologische Bild.

Oberflächennahe Hangquellen schütten bis heute in den Fluss; an ihren Wasseraustritten lagert sich Travertine („Kalktuff“) ab.

Festes Schuhwerk, Lupe (8- oder 10fach), wäre hilfreich.

 
Termin
Samstag, 28. Juni 2025

Uhrzeit
9:30 – 12:30

Eintrittspreis
5 € (Mitglieder frei)

Kategorie
Stadtteilspaziergänge

Veranstaltungsort
Treffpunkt bzw. Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Anmeldung

Hier können Sie einen Platz für die Veranstaltung reservieren.
Sollten Sie nach erfolgter Reservierung verhindert sein, bitten wir dringend um Stornierung per E-Mail an: veranstaltung@nordostkultur-muenchen.de!

Alle mit Stern gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!
Sollten Sie mehr Plätze als angeboten buchen wollen, füllen Sie das Formular nach dem Absenden erneut aus.

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Tickets

5,00 € (Mitglieder-Preis siehe oben)

Anmeldungsinformationen

Ja
Nein

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
5,00 € (Mitglieder-Preis siehe oben)
Gesamtpreis
5,00 € (Mitglieder-Preis siehe oben)
Nach oben scrollen