Vor genau 80 Jahren marschierten US-Truppen in München ein.
Der Zweite Weltkrieg war zu Ende. Zahlreiche Gebäude, auch ehemalige „Judenvillen“, dann in NS-Besitz, wurden beschlagnahmt. In ihnen fanden aus den KZs befreite “Displaced Persons“ (DPs) und ihre Organisationen vorübergehend Platz. Besonders in Bogenhausens Möhlstraße führte ein Überangebot von US-Waren zur Entstehung eines „Schwarzmarkts“ mit ca. 60 Behelfsläden in den Villenvorgärten, Lagern in Kellern und Rückgebäuden. Es gab jüdische Restaurants, Schule und Bildung, eine Synagoge.
ACHTUNG! Diese Führung wird nicht von NordOstKultur,
sondern von der der Münchner Volkshochschule durchgeführt.
Die Angaben in unserem Mitgliederbrief sind falsch. Das bedauern wir sehr!
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten
müssen Sie sich unter folgendem Link bei der MVHS selbst anmelden:
https://www.mvhs.de/kurse/muenchen-unsere-stadt/muenchen-umgebung-entdecken/muenchen-heute-stadtviertel-entdecken/muenchner-osten/der-schwarzmarkt-in-der-moehlstrasse/ein-kapitel-der-nachkriegsgeschichte-in-alt-bogenhausen-460-C-U123314
Wir bitten Sie wegen unseres Irrtums um Entschuldigung
und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Führung durch die MVHS
|
Termin
Sonntag, 25. Mai 2025
Uhrzeit
11:00 – 13:00
Eintrittspreis
MVHS:Gebühr: 9,00 €
Kategorie
Stadtteilspaziergänge
Veranstaltungsort
Ecke Möhlstr./Höchlstraße
|