Brunnen am Shakespeareplatz, dietlind pedarnig, 2008
Brunnen am Shakespeareplatz, dietlind pedarnig, 2008
Brunnen am Shakespeareplatz, dietlind pedarnig, 2008
Brunnen am Shakespeareplatz, dietlind pedarnig, 2008

Brunnen am Shakespeareplatz

Shakespeareplatz

Bogenhausen

Die Brunnenanlage am Shakespeareplatz in Bogenhausen wurde von Emil Krieger entworfen, die aus dem Tuffsteinbecken schreitende Frauenfigur trägt eine Schale voll Meerestiere auf dem Kopf und ist von Georg Mueller aus Kirchheimer Muschelkalk gefertigt worden. Ursprünglich trug der Sockel eine von Emil Krieger aus Diabas gemeißelte liegende Frauengestalt (Isis), die auf Wellen schwamm. Einweihung des Zierbrunnens war am 17. Juni 1933.

Textquelle: Otto Josef Bistritzki, „Brunnen in München. Lebendiges Wasser einer großen Stadt“, München 1974.

Nach oben scrollen