Historische Postkarte, um 1900, mit Eingangsbereich und Brunnenanlage
Historische Postkarte, um 1900, mit Eingangsbereich und Brunnenanlage

Brunnen Stuck-Villa

Prinzregentenstraße 60

Bogenhausen

Vor dem Säulen bestückten Hauptportal der Stuck-Villa liegt – quasi als als optische Betonung der Eingangstür – eine kleine Brunnenanlage, die heute gar nicht mehr als solche zu erkennen ist, da sie von der mitten im Becken platzierten monumentalen Bronzefigur einer „Reitenden Amazone“ von Franz von Stuck völlig verdeckt ist. Ausgeführt wurde sie von der Bauunternehmung Heilmann & Littmann 1897/98 im Rahmen des Villenneubaus. Das Betonbecken ist innen mit Mosaiksteinen ausgelegt und an der rückwärtigen Wand befindet sich eine von Franz von Stuck geschaffene Bronzemaske als Wasserspeier, der Außerbetrieb gestellt wurde.

Literatur: „Brunnen in München. Lebendiges Wasser in einer großen Stadt“, hrsg. v. Otto Josef Bistritzki, München 1974.

Nach oben scrollen