Der "Taubenbrunnen" ohne Taube vor dem Gebäude der "Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung" 2008 © dietlind pedarnig
Der "Taubenbrunnen" ohne Taube vor dem Gebäude der "Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung" 2008 © dietlind pedarnig
Historische Aufnahme des "Taubenbrunnens" vor 1974 noch mit Taube; Quelle: Buchscan aus: Otto Josef Bistritzki, "Brunnen in München. Lebendiges Wasser einer großen Stadt", München 1974.
Historische Aufnahme des "Taubenbrunnens" vor 1974 noch mit Taube; Quelle: Buchscan aus: Otto Josef Bistritzki, "Brunnen in München. Lebendiges Wasser einer großen Stadt", München 1974.

Taubenbrunnen am Bogenhauser Kirchplatz

Bogenhauser Kirchplatz 3

Bogenhausen-Neuberghausen

Am 24.10.1960 wurde der „Taubenbrunnen“ nach einem Entwurf von Prof. Hans Wimmer in Neuberghausen aufgestellt. Als ursprünglichen Standort nennt die Literatur die Neuberghauser Straße 11, also das Grundstück der Lauer-Villa. Heute steht die Brunnenschale (eine Steinmetzarbeit aus Marchinger Kalkstein von K. Hilbinger, München) samt Bodenplatte aus Würzburger Muschelkalk auf dem Areal der benachbarten „Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung“ am Bogenhauser Kirchplatz 3. Die bronzene Kugel auf der Brunnensäule trug einmal eine Taubenplastik aus dem gleichen Material (Kunstgießerei Hans Mayr). Sie ist heute verschwunden und der Brunnen nicht in Betrieb. Das Brunnenbecken trägt die Inschrift: „Pro Juventute MCMLX“.

Nach oben scrollen