Architektur

Welcher Münchentourist kennt nicht den Friedensengel oder das Prinzregententheater? Bei der Frage wo ist die Stuckvilla oder das Hildebrandhaus denken selbst Münchner schon mal nach, ehe sie die Antwort geben. Fragt man nach dem Höchl-Schlössl oder der Englschalkinger Nikolauskirche werden dann auch Bewohner Bogenhausens oder Zamdorfs häufig mit den Schultern zucken. NordOstKultur listet auf dieser Seite nicht nur Gebäude wie Kirchen und Villen auf. Hier finden auch Brücken, Brunnen, Straßen und Siedlungen Erwähnung, ebenso wie Park- und Gartenanlagen. An einigen Sehenswürdigkeiten können Sie in Bildergalerien vorüberspazieren …

SEARCH & FILTER HIER EINBAUEN!!!

Der Achtersee, hpt © Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.

Achtersee

Von der Siebertstraße in Bogenhausen gelangt man über den Wilhelm-Hausenstein-Weg durch die nördlichen Maximiliansanlagen hinunter in Richtung Isar, vorbei an

Weiterlesen »
Arabellahaus, Ansichtskarte, 1976 (privat)

Arabellahaus

Bauherr: Josef Schörghuber Baujahr: 1966 bis 1969 Richtfest: 11. Dezember 1968 technische Daten: 23 Stockwerke; Gesamthöhe 75 Meter; Länge 150 m, Breite: 25 Meter

Weiterlesen »
Zeichnung der ersten bei der Firma Krauss-Maffei 1841 in München-Hirschau gebauten Lokomotive

Bahnanlagen

Die Bahnlinie „München-Ost – Zamdorf – Riem – Mühldorf – Braunau“ wurde am 1. Mai 1871 eröffnet. Der Haltepunkt Zamdorf

Weiterlesen »
Rekonstruktionsskizze eines bajuwarischen Hofes wie er an der Stegmühlstraße ausgesehen haben kann

Bajuwarisches Dorf

Von der Fideliostraße- und Stegmühlstraße vom Westen her kommend, unter der Bahnunterführung hindurch, gelangt man zum Wertstoffhof Johanneskirchen, Savitsstraße 79.

Weiterlesen »
Die Basispyramide (nördlich von Oberföhring), fotografiert 2007, im Hintergrund das Heizkraftwerk München-Nord; hpt © Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.

Basispyramide

Von einem Geniestreich der Landvermessung zeugt noch heute ein etwa fünf Meter hohes Denkmal in Unterföhring. Wenig malerisch eingezwängt zwischen

Weiterlesen »
»Bavaria Towers«, 2019 © Bayern Projekt

Bavaria Towers

Im März 2009 wurden die Gewinner eines städtebaulichen Wettbewerbs für die Umgestaltung der Fläche am Vogelweideplatz (Steinhausen, Ende der A

Weiterlesen »
Nach oben scrollen