Kalender 2022

Ein Spaziergang durch den Münchner Nordosten

Texte: Karin Bernst
Gestaltung: Thomas Bernst

Auflage: 350 Stück
6,00 € zuzüglich Versandgebühr

Herausgeber: Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.

Der Kalender 2022 lädt zum 22. Mal zu einem Spaziergang zu bekannten und unbekannten Orten des 13. Stadtbezirks ein. Zwölf doppelseitige Blätter zeigen diesmal zum Thema historische Wirtshäuser im Stadtbezirk Bogenhausen historischen Foto und erzählen auf der Rückseite die Geschichte des jeweiligen Ortes.

Leben auf dem Land – Bauen und Handwerk anno dazumal

Der Pfarrer als Bauer (Bogenhausen – der Pfarrhof) // Vom Bauern zum Ziegelbaron und Politiker (Bogenhausen – der Hof »Zum Hanselmarter«) // Vom Bauernland zum Bauland (Denning – das frühere Ziegeleigelände der Familie Bramberger) // Von der Ablösung des Grundes zum Spekulantentum (Zamdorf) // Der Glaslhof (Daglfing – Am Eicherhof 11 // Ein Großbauer und die Klasse der Dienstboten (Daglfing – der Prosserhof) // Die Übergabe eines Hofes (Englschalking – der Hof »Beim Blaicher«) // Heimatrecht, Armenpflege und Wohnungsnot (Englschalking) // Flachsanbau und der Weber von Johanneskirchen // Vom Weber zum Schneider (Oberföhring) // Der Bader und die Leichenfrau (Zwei alte berufe) // Die Kirche in Unterföhring (Sankt Valentin – erbaut schon 718 oder erst 1718?)

Nach oben scrollen